Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder unsere Testapplikation apptest.patchley.com
nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder die Sie in unserer Testapplikation apptest.patchley.com
übermitteln (Text- oder Spracheingaben). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern Sie die Testapplikation nutzen, werden Ihre Eingaben (Text/Sprache) verarbeitet, um Prozessdiagramme zu erzeugen. Eingaben können zu Debugging- und Fehleranalyse-Zwecken gespeichert werden. Ergebnisse werden nach Verarbeitung verworfen. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern?
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Alfahosting: https://alfahosting.de/datenschutz/
Die Verwendung von Alfahosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Nutzung von KI-Diensten
Für die Umwandlung von Spracheingaben und Texteingaben in Prozessdiagramme setzen wir KI-Dienste ein.
Dabei werden Ihre Eingaben vorübergehend an die Systeme unserer KI-Partner übermittelt und ausschließlich zur Erbringung der angebotenen Funktion genutzt. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert oder zu anderen Zwecken verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
patchley UG (haftungsbeschränkt)
Telefon: +49 (0) 175 111 8275
E-Mail: info@patchley.com
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.
Ergänzend gilt:
Ergebnisse aus der Testapplikation
apptest.patchley.com
(z. B. erzeugte BPMN-Diagramme) werden nach der Verarbeitung verworfen.Eingaben (Text/Sprache) können zu Debugging- und Fehleranalyse-Zwecken in Protokollen gespeichert und regelmäßig gelöscht werden.
Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Dies betrifft insbesondere die eingesetzten KI-Dienste (siehe oben), an die Eingaben für die technische Verarbeitung weitergegeben werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Nutzung der Testapplikation (apptest.patchley.com
)
Wenn Sie die Testseite nutzen, können Sie Text- oder Spracheingaben machen. Diese werden durch KI verarbeitet, um Prozessdiagramme zu erstellen.
Ergebnisse werden nach Verarbeitung verworfen.
Eingaben können zu Debugging-Zwecken gespeichert werden.
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich an die eingesetzten KI-Dienste.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
— English version —
Privacy Policy
1. An overview of data protection
General information
The following information provides a simple overview of what happens to your personal data when you visit this website or use our test application apptest.patchley.com
.
Personal data means any data that can be used to identify you personally. Detailed information on the subject of data protection can be found in this privacy policy below.
Data collection on this website
Who is responsible for the data collection on this website?
Data processing on this website is carried out by the website operator. The operator’s contact details can be found in the section “Information about the controller”.
How do we collect your data?
Some of your data is collected when you provide it to us. For example, this may be data you enter into a contact form or submit in our test application apptest.patchley.com
(text or speech input). Other data is collected automatically or after your consent when you visit the website (e.g. browser, operating system, time of access, IP address).
What do we use your data for?
To ensure proper provision of the website.
To process your input (text or speech) in order to generate process diagrams.
For debugging and error analysis.
To improve our services.
Where applicable, for contract initiation and fulfilment.
What are your rights regarding your data?
You have the right to receive information about the origin, recipients, and purpose of your stored personal data at any time, free of charge. You also have the right to request the rectification or erasure of this data. If you have given consent to data processing, you may revoke this consent at any time with effect for the future. You also have the right, under certain circumstances, to request restriction of the processing of your personal data. Furthermore, you have the right to lodge a complaint with the competent supervisory authority.
Analysis tools and third-party tools
When visiting this website, your browsing behavior may be statistically analyzed. This is done primarily using analytics programs. Detailed information can be found in this privacy policy.
2. Hosting
We host the contents of our website with the following provider:
Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Germany
When you visit our website, Alfahosting records various log files including your IP address. Further details can be found in Alfahosting’s privacy policy: https://alfahosting.de/datenschutz/
The use of Alfahosting is based on Art. 6(1)(f) GDPR. We have a legitimate interest in a reliable presentation of our website.
Use of AI services
To process text and speech input into process diagrams, we use AI services. Your input is temporarily transmitted to the systems of our AI partners and used exclusively for the purpose of providing the requested function. The data is not stored permanently and is not processed for other purposes.
3. General notes and mandatory information
Data protection
We treat your personal data confidentially and in accordance with statutory data protection regulations and this privacy policy. Please note that data transmission over the Internet (e.g. communication by e-mail) may have security gaps. Complete protection of data against access by third parties is not possible.
Information about the controller
The controller responsible for data processing on this website is:
patchley UG (haftungsbeschränkt)
Phone: +49 (0) 175 111 8275
E-mail: info@patchley.com
Storage duration
Unless a more specific storage period has been specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for the data processing no longer applies.
In addition:
Test application (
apptest.patchley.com
): Results (e.g. generated BPMN diagrams) are discarded after processing. Input (text/speech) may be stored in logs for debugging and error analysis and is deleted regularly.Website log files: according to the terms of our hosting provider.
Contact requests: until completion or revocation.
If you assert a justified request for erasure or revoke your consent to data processing, your data will be deleted unless there are other legally permissible reasons for storing it (e.g. tax or commercial law retention periods).
Legal bases
Art. 6(1)(a) GDPR – consent (e.g. use of the test application).
Art. 6(1)(b) GDPR – contract performance or pre-contractual measures.
Art. 6(1)(c) GDPR – compliance with a legal obligation.
Art. 6(1)(f) GDPR – legitimate interest (e.g. operation, security, error analysis).
Recipients of personal data
As part of our business activities, we work with various external parties. This may involve the transfer of personal data where necessary. This includes the AI services used (see above), which process input data for technical purposes.
4. Data collection on this website
Use of the test application (apptest.patchley.com
)
When using the test application, you may enter text or speech input. This input is processed by AI to generate process diagrams.
Results are discarded after processing.
Input may be stored for debugging purposes.
Data is only transferred to the AI services used for processing.
Legal basis: your consent (Art. 6(1)(a) GDPR).
Contact form
If you contact us via the contact form, your details (including contact data) will be stored for the purpose of handling your request and for follow-up questions. We do not share this data without your consent.
Requests by e-mail or phone
If you contact us by e-mail or phone, the data you provide (name, request) will be stored and processed for handling your inquiry.
5. Newsletter
Newsletter data
If you wish to subscribe to the newsletter offered on this website, we require an e-mail address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and agree to receive the newsletter. Further data is not collected or only collected on a voluntary basis. We use this data exclusively for sending the requested information and do not pass it on to third parties.
The processing of the data entered into the newsletter registration form is based solely on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke your consent to the storage of the data, the e-mail address, and their use for sending the newsletter at any time, for example via the “unsubscribe” link in the newsletter. The lawfulness of the data processing operations that have already taken place remains unaffected by the revocation.
The data you provide for the purpose of receiving the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter and will be deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe. Data stored by us for other purposes remains unaffected.
After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us in a blacklist if this is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist will only be used for this purpose and will not be merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with legal requirements regarding the sending of newsletters (legitimate interest pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR). The storage in the blacklist is not limited in time. You can object to this storage if your interests outweigh our legitimate interest.